Ihre Unternehmensziele sind der Dreh- und Angelpunkt für unsere gemeinsame Tätigkeit. Wir betrachten zunächst die vorhandenen Strukturen und Instrumente des betrieblichen Controlling. Einige haben sich bewährt, andere erfüllen die Erwartungen nicht oder nur unzureichend. Welche Ergänzungen sind sinnvoll und was wäre wünschenswert? Es gibt keine Patentrezepte. Je nach Zielsetzung werden verschiedene, speziell für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Werkzeuge angeboten:
- Liquiditätsplanung und -kontrolle,
- Unternehmensplanung,
- Plan – Ist – Vergleich,
- Vorschau-Rechnungen,
- Integrierte Finanzplanung (in sich geschlossenes System der Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz- und Liquiditätsplanung)
- Berichtswesen und Informationssystem,
- Kennzahlensysteme,
- Kosten- und Leistungsrechnung,
- Betriebsabrechnung,
- Deckungsbeitragsrechnung.
Durch den Einsatz professioneller Controlling-Software sehen Sie erste Ergebnisse bereits nach 1 bis 3 Beratertagen. Bei komplexeren Anforderungen, wie z.B. der Konsolidierung von Tochterunternehmen, ist der Zeitbedarf für die Einrichtung höher.
Wie Ihr Unternehmen auch ist ein Controlling-System ein „lebendes Wesen“ – es wird sich entwickeln. Veränderungen und Anpassungen sind leicht und schnell realisiert. Ich unterbreite Ihnen gern Vorschläge.
Controlling, das sind nicht allein regelmäßig erstellte Auswertungen und Übersichten, sondern speziell die Gespräche, Maßnahmen und Handlungen, die daraus resultieren. Dieser Prozeß muss in jedem Unternehmen wachsen.